PR 4 Tech

PR freelancer vs Agency
PR 4 Tech, PR Tips, Public Relations

PR Freelancer vs. PR Agentur: Die passende PR-Power für Tech-B2B und Startups

TL;DR: Als Tech-Unternehmen brauchen Sie Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und eine klare Story. Ob PR Freelancer oder PR Agentur für Sie besser passt, hängt von Zielen, Tempo, Budget, Seniorität und internen Ressourcen ab. Ich bin Freelance PR Consultant. Davor arbeitete ich in Agenturen und leitete die PR von Unternehmen – daher kenn ich alle Perspektiven. In diesem Leitfaden erkläre ich die Unterschiede, zeige typische Einsatzszenarien und liefere eine Entscheidungs-Checkliste – speziell für B2B-Tech und Startups.

B2B, Content Marketing, PR 4 Tech, Public Relations, Tech PR, Uncategorized

Data Storytelling – Aus Zahlen PR-Gold Machen

wie es ein deutsChes StarTup mit Null Umsatz ins Wall StreEt JourNAl schafFtE

Jedes Tech-Unternehmen hat etwas, das andere nicht haben – und was in der Kommunikation viel zu oft ungenutzt bleibt: eigene Daten.
Daten über die Nutzung ihrer Software, über das Verhalten von Nutzer:innen, über Transaktionen, Workflows, Trends oder Branchendynamiken. Diese Daten sind ein Rohstoff – und wer sie klug aufbereitet, kann daraus Geschichten erzählen, die Medien, Kund:innen und Märkte begeistern.

5 Startup PR Tips
B2B, PR 4 Tech, Public Relations

5 Start-up PR-Tipps im KI-Hype

KI-Start-ups schießen wie Pilze aus dem Boden. Für euch Gründer heißt das: massiver Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Besonders im B2B-Bereich habt ihr es schwerer – eure Themen sind oft erklärungsbedürftig, weniger „sexy“ und finden nicht automatisch den Weg in die Headlines. Eure Chance: Eine klare Story, eine smarte PR-Strategie und die Bereitschaft, selbst Gesicht und Stimme eures Start-ups zu sein.

Artificial Intelligence, Content Marketing, PR 4 Tech, Public Relations

PR im KI-Zeitalter

Die Kommunikationslandschaft verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt schon heute, wie Informationen entstehen, verbreitet und konsumiert werden. Für Marketingentscheider bei B2B-Technologieanbietern bedeutet das: klassische PR-Strategien allein reichen nicht mehr aus. Die Frage lautet: Wie lässt sich PR im KI-Zeitalter neu denken, ohne an Glaubwürdigkeit und Relevanz zu verlieren?

Nach oben scrollen