Artificial Intelligence

Public Relations is People Relations
Artificial Intelligence, Public Relations

People Relations: unverzichtbar in Zeiten von KI-Kommunikation

Künstliche Intelligenz verändert gerade die Kommunikationswelt in einem Tempo, das uns manchmal den Atem raubt. Automatisierte Texte, Chatbots, KI-gestützte Recherchen – all das gehört schon fast zum Alltag. Gleichzeitig stellt sich eine entscheidende Frage: Wie sorgst du als PR-Profi dafür, dass Marken, Unternehmen, Produkte, Ideen und Innovationen sichtbar bleiben, wenn KI die Inhalte sortiert und filtert?

Hier kommt das Thema AI Visibility ins Spiel. KI-Suchmaschinen bevorzugen Inhalte, die von echten Menschen mit Erfahrung und Expertise kommen. Und genau deshalb gilt: Am Ende zählen deine Beziehungen, deine Stimme und deine Glaubwürdigkeit. Es sollen nicht abstrakte Unternehmen oder Marken in Medien auftreten, sondern echte menschliche Repräsentanten.

Artificial Intelligence, Content Marketing, PR 4 Tech, Public Relations

PR im KI-Zeitalter

Die Kommunikationslandschaft verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt schon heute, wie Informationen entstehen, verbreitet und konsumiert werden. Für Marketingentscheider bei B2B-Technologieanbietern bedeutet das: klassische PR-Strategien allein reichen nicht mehr aus. Die Frage lautet: Wie lässt sich PR im KI-Zeitalter neu denken, ohne an Glaubwürdigkeit und Relevanz zu verlieren?

PR Robot in AI Noise
Artificial Intelligence, Public Relations, Uncategorized

PR im Jahr 2025 – Killed by KI?

Künstliche Intelligenz ist überall. Fast täglich liest Du von neuen Tools, spektakulären Durchbrüchen oder Milliarden-Investments. Die großen Tech-Konzerne – die „Magnificent 7“ – dominieren die Schlagzeilen und setzen den Ton. Gleichzeitig schießen neue Start-ups wie Pilze aus dem Boden. Vor allem solche mit „sexy“ Themen wie Consumer-AI, Bildgeneratoren oder Apps, die sofort visuell und emotional wirken.

Normale Tech-Unternehmen – ob etabliert oder Start-up mit B2B-Fokus – geraten schnell ins Abseits. Deine Innovation mag vielleicht sogar relevanter sein als der nächste Hype, aber es ist verdammt schwer, damit in die Öffentlichkeit durchzudringen. So schaffst Du durch den AI-Noise.

Nach oben scrollen