Freelance für Generative Engine Optimization – Sichtbarkeit in KI-
Was ist Generative Engine Optimization – und warum ist es wichtig?
Generative Engine Optimization (GEO) ist die Weiterentwicklung des Prinzips von klassischer SEO (Suchmaschinenoptimierung) im KI-Zeitalter. Während SEO darauf setzt, dass Google Ihre Website auf den vorderen Plätzen listet, geht GEO einen Schritt weiter: Generative KI-Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity oder Bing Copilot liefern direkte Antworten – und entscheiden, welche Marken als vertrauenswürdig gelten. Auch der Marktführer Google Search gibt immer mehr direkte KI-Antworten und macht sich quasi selbst Konkurrenz. Das heißt: SEO und SEA (Suchmaschinenwerbung) büßen an Bedeutung ein, GEO wird zunehmend wichtig.
Damit Sie bei Fragen wie „Welches ist die beste ERP-Lösung für deutsche Mittelständler?“ oder „Welche Cloud-Security-Anbieter sind in Europa führend?“ in den Antworten vorkommen, brauchen Sie zwei Dinge:
- Strukturierte Inhalte, die von KI-Systemen leicht erkannt und verarbeitet werden können.
- Autorität und Glaubwürdigkeit Ihrer Quelle, gestützt durch PR-Platzierungen, Fachartikel und Erwähnungen in relevanten Medien (vgl. Content Marketing Institute).
- Wer für KIs optimiert, optimiert gleichzeitig auch für den Menschen — gut aufbereitete Inhalte und Glaubwürdigkeit wissen auch Leser*innen, User*innen und Kund*innen zu schätzen.
GEO bedeutet: Sie gestalten aktiv mit, wie Ihr Unternehmen in der neuen Welt der KI-Suche sichtbar wird.
Die KI achtet auf e-e-a-t-Signale: Experience (Erfahrungen und Erkenntnisse aus erster Hand), Expertise, Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit).

Meine Services als Freelancer für GEO
On-Page: GEO COntent
- Optimierung von Website-Inhalten für generative Suchsysteme
- Erstellung GEO-optimierter Landingpages, Whitepaper & Blogartikel
- Keyword-Strategien mit Fokus auf Fragen & Long-Tail-Suchen
- Authentische Inhalte die „Experience“ vermitteln: Case Studies, Kundenstimmen, Berichte von Kundenprojekten, Data Storytelling
Off-Page: GEO PR – Autorität und Reputation aufbauen durch Medienpräsenz
- PR-Platzierungen in Fach- und Wirtschaftsmedien — für „Authoritativeness“
- Thought-Leadership-Kampagnen für nachhaltige Reputation — für „Trustworthiness“, „Expertise“
- Auswahl der Zielmedien nach GEO-Kriterien (welche Quellen werden im konkreten Kontext von KIs zurate gezogen)
GEO-Strategieberatung
- Analyse Ihrer aktuellen Sichtbarkeit
- Entwicklung einer individuellen GEO-Roadmap
- Monitoring & Messung Ihrer Präsenz in KI-Suchmaschinen
Ihr Vorteil mit mir als Freelancer für GEO
- B2B-Tech-Expertise: 25 Jahre Erfahrung in PR & Content für IT-Unternehmen
- Kombination aus klassischer PR & GEO: Autorität + Struktur = Sichtbarkeit
- Passgenaue Konzepte: für Startups, Mittelstand und Corporates
FAQ zu GEO
Wie kann man in KI-Chatbots wie ChatGTP, Perplexity, Gemini und in den direkten Antworten von Google und Bing sichtbar werden?
Setzen Sie Techniken der Generative Engine Optimisation (GEO) ein, sowohl auf der On-Page- als auch Off-Page. Etablierte Unternehmen können auf ihren bestehenden SEO-Strategien aufbauen und zusätzliche Elemente einbinden, um den KIs ihre Expertise und Autorität zu präsentieren. In der Praxis bedeutet dies, in PR zu investieren, um Referenzen in relevanten Medien zu sichern und eine Thought Leadership zu etablieren. Start-ups müssen SEO und GEO parallel entwickeln.
Was unterscheidet GEO von SEO?
SEO optimiert für Google & klassische Suchmaschinen. GEO sorgt dafür, dass Inhalte auch in Antworten von KI-Suchsystemen wie ChatGPT sichtbar werden.
Ist GEO für jedes Unternehmen relevant?
Ja – besonders für B2B-Anbieter von IT-Lösungen, die als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen werden wollen.
Reicht klassische PR für GEO aus?
Nein – PR ist ein Baustein für Autorität. Erst in Kombination mit Content-Struktur und GEO-Strategie wird Ihre Marke in KI-Suchen optimal berücksichtigt.
GEO oder AEO – gibt es Unterschiede?
Manche sprechen von AEO (Answer Engine Optimization), andere von GEO (Generative Engine Optimization). Beide Begriffe beschreiben die Optimierung für KI-gestützte Antwortsysteme, AEO wird meist eher für KI-Antworten auf Suchmschinen wie Google und Bing verwendet. Weitere Begriffe in diesem Kontext sind GAIO (Generative Artificial Intelelgence Optimization) und LLMO (Large Language Model Otimization)
Weiterführende Ressourcen
- Google SEO Starter Guide – Grundlagen klassischer SEO als Startpunkt für GEO
- Content Marketing Institute – Studien & Insights zu Content- und Autoritätsstrategien