
5 Tipps für Start-Up-PR im KI-Hype – So werdet ihr mit eurem Start-up sichtbar
KI-Start-ups schießen wie Pilze aus dem Boden. Für euch Gründer heißt das: massiver Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Besonders im B2B-Bereich habt ihr es schwerer – eure Themen sind oft erklärungsbedürftig, weniger „sexy“ und finden nicht automatisch den Weg in die Headlines. Eure Chance: Eine klare Story, eine smarte PR-Strategie und die Bereitschaft, selbst Gesicht und Stimme eures Start-ups zu sein.
Eure Herausforderung
Ihr habt wenig Zeit, jongliert Produkt, Team und Investoren – und müsst trotzdem raus in die Öffentlichkeit. Presse und Investoren hören täglich ähnliche Pitches. Wenn ihr nur Features und Buzzwords präsentiert, geht ihr im Rauschen unter.
Gerade B2B-Start-ups kämpfen zusätzlich mit der Herausforderung, komplexe Technologien verständlich zu machen. Doch ohne Sichtbarkeit bleibt auch die beste Lösung unsichtbar.
So gelingt PR im Hype
- Klare Botschaft: Was unterscheidet euch wirklich – und warum soll das jemand außerhalb eurer Bubble interessieren?
- Gesicht zeigen: Du bist die Story. Gründer, die ihre Vision klar kommunizieren, schaffen Vertrauen und machen ihr Start-up greifbar.
- Thought Leadership: Als Gründer müsst ihr als Experten und Vordenker auftreten. Minimum: Thought Leader. Besser noch: Visionäre.
- Data Storytelling: Ihr besitzt etwas, was nur ihr habt: Daten. Daraus lassen sich exklusive Studien und Reports ableiten, die euch die Medien aus den Händen reissen werden. Data-Storytelling funktioniert immer!
- Kontinuität statt Strohfeuer: PR wirkt nicht nur beim Launch, sondern durch stetige Impulse – über Medien, Fachbeiträge, Studien, LinkedIn
Warum Erfahrung den Unterschied macht
Ihr braucht Partner, die die Spielregeln kennen: Medien, Zielgruppen, Investoren. Jemanden, der eure Story schärft, Strukturen aufbaut und PR so einsetzt, dass ihr im Rennen um Aufmerksamkeit vorne liegt. Und der versteht, was Start-ups in jeder Wachstumsphase und Finanzierungsrunde wirklich brauchen.
Genau hier macht Erfahrung den Unterschied: Ein erfahrener Kommunikator, der die Tech-Szene seit Jahrzehnten kennt, B2B genauso versteht wie Medienmechaniken, hilft euch dabei, eure Vision sichtbar zu machen.
👉 Fazit: Ihr habt die Innovation, ihr habt die Vision – jetzt müsst ihr sie sichtbar machen. Mit strategischer PR werdet ihr nicht nur gehört, sondern als Vordenker anerkannt. Mit dem richtigen Sparringspartner an eurer Seite gewinnt eure Story echte Strahlkraft.
Zum Autor
Ich bin Thomas Konrad, Tech-PR- und Content-Marketing-Freelancer. Seit 25 Jahren begleite ich Start-ups, Scale-ups und Tech-Unternehmen in ihrer Kommunikation. Ich habe die PR des Burda-Start-ups Cliqz (Suchmaschine, Browser, Privacy) aufgebaut und beim Fintech QPLIX die PR in der Wachstumsphase verantwortet.
Mein Angebot: PR und Content für Tech-Start-ups – alles aus einer Hand.